Buyer Portal Lead Image

Das Buyer Portal: Neu und nur bei Ratepay

Ratepay proudly presents: Das neue Buyer Portal

Wir sind stolz, Ihnen ein neues Produkt aus dem Hause Ratepay präsentieren zu dürfen: Nach sorgfältiger Entwicklung und umfangreichen Testphasen bieten wir mit unserem Buyer Portal ab sofort eine neue und exklusive Lösung für Online-Shops an.

Was genau das Buyer Portal ist und warum sowohl Online-Händler:innen wie auch Shopper:innen vom Buyer Portal profitieren werden, erfahren Sie in dieser Artikel-Serie. Dabei möchten wir nicht ohne Stolz hervorheben: Soweit wir den FinTech- und E-Commerce-Markt überblicken, ist das Ratepay Buyer Portal eine Innovation, die es in dieser Form nur bei uns gibt.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen daher zunächst das Buyer Portal mit seinen sechs besonderen Highlights vorstellen. Jedes dieser Highlights werden wir anschließend in einem Folge-Artikel genauer beleuchten.

Tauchen Sie ein in unsere Artikel-Reihe zum Buyer Portal. Es lohnt sich: für Sie als Händler:in wie auch für Ihre Kund:innen – versprochen!

Was ist das Ratepay Buyer Portal?

Unser Buyer Portal ist eine innovative Web-Oberfläche, zu der die Kund:innen Ihres Online-Shops jederzeit Zugang haben und wo sie ihre Kontostände, Transaktionen und Retouren auf eine besonders einfache, neuartige und flexible Weise selbst verwalten können.

Die besonderen Highlights dabei:

  1. Unser Buyer Portal ist kein E-Wallet.
  2. Das Buyer Portal liefert Ihren Kund:innen eine bequeme Übersicht über alle Bestellungen, Bezahlungen und Kontostände, die nur Ihren Online-Shop betreffen.
  3. Der integrierte Payment Calculator passt bei Retouren den neuen fälligen Zahlbetrag in Echtzeit an.
  4. Das Buyer Portal ist eine komplette White-Label-Lösung: Es wird zu 100 % nach der Corporate Identity Ihres Online-Shops gestaltet.
  5. Hohe Sicherheitsstandards gewährleisten eine zuverlässige sichere Bedienung.
  6. Unser besonders freundlicher Kundenservice, wenn Ihre Kund:innen persönliche und individuelle Hilfe benötigen.

Schauen wir uns diese Highlights näher an …

Highlight #1: Das Buyer Portal ist KEIN E-Wallet

Unser Buyer Portal ist keine herkömmliches E-Wallet, wie sie die Verbraucher:innen seit Jahren zu genüge kennen. Der Grund: Die vielen Vorteile, die E-Wallets bieten, werden leider mit einigen oft beklagten Nachteilen erkauft. Wir von Ratepay haben unser Buyer Portal daher so entwickelt, dass es genau diese mit E-Wallets einhergehenden Nachteile nicht hat:

  • Bei unserem Buyer Portal müssen sich Ihre Kund:innen nicht mit sensiblen persönlichen Zugangsdaten registrieren und anmelden, um es überhaupt nutzen zu können.
  • Auf unserem Buyer Portal müssen Ihre Kund:innen keine persönlichen Bank- oder Kreditkartendaten hinterlegen, um bspw. Transaktionen durchführen zu können.
  • Auf unserem Buyer Portal werden Ihre Kund:innen nicht auf die Online-Shops Ihrer Mitbewerber:innen aufmerksam gemacht, wo man ebenfalls mit Hilfe unserer Zahlungslösungen bezahlen könnte.
  • Auf unserem Buyer Portal sind Ihre Kund:innen keinem störenden Up- oder Cross-Selling für andere Produkte ausgesetzt, die mit den bereits bestellten Produkten thematisch in Zusammenhang stehen.
  • Unser Buyer Portal behelligt Ihre Kund:innen auch nicht mit Werbung für weitere Finanzprodukte aus dem Hause Ratepay. Die persönlichen Daten Ihrer Kund:innen werden von Ratepay nicht zur Lead-Generierung herangezogen.

 

Kurz: Das Buyer Portal von Ratepay grätscht zu keinem Zeitpunkt in die Kundenbindung zwischen Online- Shop und Käufer:in. Die Shopper:innen befinden sich jederzeit komplett in der Markenwelt Ihres Online- Shops und verwalten dort nur die Einkäufe, Bezahlungen und Retouren, die sie in Ihrem Online-Shop getätigt haben.

Highlight #2: Innovative Übersicht über Bestellungen und Kontostände

Ihre Kund:innen können sich alle Bestellungen, die sie in Ihrem Online- Shop getätigt haben, im Buyer Portal anzeigen lassen – inklusive des jeweiligen Fälligkeitsdatums und weiterer Details wie die Bankverbindung des Online-Shops oder auch den jeweiligen Verwendungszweck.

Auch bereits bezahlte Bestellungen können Ihre Kund:innen immer nochmal zu einem späteren Zeitpunkt einsehen. Kein Posten verfällt nach einem bestimmten Zeitraum.

Liegen mehrere noch nicht bezahlte Bestellungen vor, können sich Ihre Kund:innen alle Bestellungen separat anzeigen lassen und auch für jede Bestellung gesondert entscheiden, wie sie welchen Zahlbetrag wann begleichen möchten.

Um den zu einer Bestellung gehörenden noch offenen Zahlbetrag zu begleichen, stehen Ihren Kund:innen die bewährten Zahlungsarten von Ratepay zur Verfügung – wie bspw. der Rechnungskauf oder die SEPA- Lastschrift. Inklusive eines QR-Codes, den Ihre Kund:innen für die

Bezahlung mit der Banking App ihrer Wahl verwenden können. Auf diese Weise brauchen Ihre Kund:innen keinerlei persönlichen Daten im Buyer Portal hinterlassen und bezahlen mit den für sie bewährten und vertrauten Zahlungslösungen.

Übersicht über Ihre Bestellungen

Highlight #3: Der Payment Calculator – bequemes Retourenmanagement mit Echtzeit-Anpassung des Zahlbetrags

Enthält eine noch zu zahlende Bestellung mehrere Produkte, können Ihre Kund:innen vor der Bezahlung entscheiden, welche Waren sie ggf. retournieren möchten. Der Preis aller als retourniert markierten Waren wird dann automatisch vom ursprünglichen Zahlbetrag abgezogen. Der Zahlbetrag wird in Echtzeit angepasst und ein aktualisierter QR-Code generiert. Dieses Feature nennen wir Payment Calculator.

Mit Hilfe des Payment Calculators können Ihre Kund:innen Retouren und fällige Zahlbeträge kombiniert miteinander verwalten. Es herrscht sowohl auf Seiten des Online-Shops wie auch der Kund:innen jederzeit komplette Transparenz:

Alle Beteiligten haben zu jedem Zeitpunkt den Überblick darüber, welche endgültigen Beträge für die einzelnen Bestellungen tatsächlich fällig sind – inklusive der angemeldeten Retouren. Die Konsequenz: Es werden bspw. keine Zahlungserinnerungen für vermeintlich noch offene Teilbeträge fällig, gleichzeitig gibt es auch keine nachträglichen Verrechnungen – bspw. in Form von Gutschriften für bereits bezahlte, aber retournierte Produkte.

Das sorgt nicht nur für eine hohe Kundenzufriedenheit und in der Folge für wiederkehrende Shopper:innen, sondern entlastet auch das Mahn- und Rechnungswesen sowie den Kundendienst Ihres Online-Shops, der sich ansonsten mit Beschwerden aus genau diesem Kontext kümmern muss.

Vor allem in Kombination mit dem Rechnungskauf ist der Payment Calculator ein besonderes Highlight für viele Kund:innen. Denn so …

  • können sie bequem bestellen, ohne in finanzielle Vorleistung zu gehen,
  • die erhaltenen Produkte unverbindlich prüfen und
  • die zu retournierenden Produkte im Buyer Portal melden,
  • müssen aber auch nur den angepassten und daher tatsächlich fälligen Betrag innerhalb der jeweiligen Zahlungsfrist bezahlen und

sich nicht von zwischenzeitlich unberechtigten Zahlungserinnerungen behelligen lassen oder etwaige Missverständnisse aufwändig mit dem Kundendienst Ihres Online-Shops klären.

Der Payment Calculator: So funktioniert er

Einfache Zahlung über den Payment Calculator im Buyer Portal

Schritt 1: Einfach Pay Only for Selected Items wählen.

Schritt 2: Die zugehörigen Kontrollkästchen beim gewünschten Produkt auswählen.

Schritt 3: Den aktualisierten QR-Code scannen – für ein einfaches Bezahlen mit der gewünschten Banking App.

Anmerkung: Natürlich gibt es das Buyer Portal auch mit einer deutschen Oberfläche. Ihre Kund:innen können jederzeit selbst zwischen englischer und deutscher Oberfläche wechseln.

Highlight #4: Ganz sicher ohne sensible (Anmelde-)Daten

Das Buyer Portal von Ratepay funktioniert ganz ohne Login-Daten. Sobald für eine oder mehrere Bestellungen ein Betrag fällig wird, erhalten Ihre Kund:innen einen dauerhaft gültigen, einmaligen Link per E-Mail. Als Absender der E-Mail ist wird im Mail-Programm Ihr Online-Shop angegeben, die E-Mail selbst ist dank White-Label (mehr dazu siehe unten) ganz im Corporate Design Ihres Online-Shops gelayoutet. Die E- Mail erscheint daher als ein Service Ihres Online-Shops – genauso wie die Oberfläche des Buyer Portals, wo der Link dann hinführt.

Damit das Buyer Portal sicher bleibt und bspw. gut vor Missbrauch durch fremde Dritte geschützt ist, werden während der User Journey gelegentliche Sicherheitsabfragen eingeblendet.

Der Link, den Ihre Kund:innen per E-Mail erhalten, ist übrigens auch nach der Bezahlung weiterhin funktionsfähig und kann bei Bedarf jederzeit erneut aufgerufen werden.

Genauso, wie Ihre Kund:innen keinerlei Anmeldedaten zur Bedienung des Buyer Portals benötigen, müssen sie ebenfalls zu keinem Zeitpunkt ihre sensible Bankdaten wie bspw. Karten- oder Kontodetails preisgeben. Die Bezahlung, bspw. per Rechnung, erfolgt über eine beliebige Banking- oder Payment-App ihrer Wahl über ein beliebiges Kreditinstitut ihrer Wahl.

Frau guckt glücklich auf ihr Handy

 

Highlight #5: White-Label – Alles im Look and Feel Ihrer Markenwelt

So wie alle Bezahllösungen von Ratepay ist auch das Buyer Portal eine komplette White-Label-Lösung. Bei White-Label-Lösungen handelt es sich um Technologien, die zwar von einem Zahlungsdienstleister als Drittanbieter bereitgestellt werden (in diesem Fall also von Ratepay), die aber an allen Stellen des Zahlungsprozesses unter der Marke des jeweiligen Online-Shops auftreten.

Das bedeutet, dass Ihre Kund:innen während des kompletten Zahlungsvorgangs den Eindruck haben, dass die Zahlung direkt zwischen ihnen und dem Online-Shop abgewickelt wird, während im Hintergrund tatsächlich der Drittanbieter die Transaktion verarbeitet – und auch das Zahlungsausfallrisiko übernimmt.

Dabei sind die Vorteile vielfältig.

White-Label-Lösungen …

  • stärken die Eigenmarke,
  • verbessern die Shopper Journey,
  • können an die spezifischen Bedürfnisse des Online-Shops angepasst werden,
  • verbessern die Liquidität eines Online-Shops,
  • stärken die Kundenbindung,
  • führen zu einer höheren Conversion,
  • erhöhen den durchschnittlichen Bestellwert,
  • reduzieren (potenzielle) Kaufabbrüche.

Mehr dazu finden Sie in unserem Journal-Artikel White-Label-Zahlungsarten und „Branded“ Zahlungsarten im Vergleich oder auch in unserem Whitepaper Mit White-Label-Bezahlarten die Konversionsrate erhöhen.

Auch beim Buyer Portal stehen Ihnen als Online-Händler:in alle Möglichkeiten offen, um die Nutzeroberfläche komplett so zu gestalten, als wäre sie Ihre hauseigene Lösung bzw. eine von Ihnen selbst entwickelte Web-App. Seien es Farben, Logos, Schriftarten oder sonstige Wiedererkennungsmerkmale. Das Buyer Portal ist Ihr Buyer Portal.

Frau guckt glücklich auf ihr Buyer Portal

Highlight #6: Schnelle und einfache Kontaktmöglichkeiten zum Kundendienst

Sollten bei der Nutzung des Buyer Portals doch noch Fragen auf Seiten Ihrer Kund:innen entstehen, ist der Kundendienst einfach und schnell zu erreichen. Dabei werden den User:innen zunächst die häufigsten und typischsten Kundenanfragen direkt im Buyer Portal zur Auswahl vorgeschlagen. Weil die Anzahl möglicher Probleme beim Bezahlen und Retournieren in den allermeisten Fällen überschaubar ist, finden sich viele Kund:innen bereits mit diesen Vorschlägen passend betreut und werden unmittelbar durch die betreffenden Schritte geleitet.

Sollte sich der betreffende Einzelfall am Ende doch als ein sehr individuelles Problem darstellen, gibt es jederzeit die Möglichkeit, den Kundenservice direkt zu kontaktieren. Der meldet sich dann innerhalb von 24-48 Stunden zurück.

Kundenservce im Buyer Portal

Auch beim Kundendienst handelt es sich übrigens (und das ist ebenfalls typisch für White-Label-Lösungen) um Ratepay-Mitarbeiter:innen, die mit der gleichen Tonalität kommunizieren und auf die gleichen Umgangsformen zurückgreifen, die für Ihren Online-Shop und Ihre Marke typisch sind – so wirkt alles aus einem Guss.

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf einen freundlichen und persönlichen Umgang mit Ihren Kund:innen. Niemand muss sich bei uns mit einem Chat-Roboter herumärgern und niemand bleibt auf irgendwelchen Standard-Antworten sitzen. Sei es bei grundlegenden Fragen zur Zahlungsabwicklung wie auch bei komplexeren Anliegen, bei denen unser besonders geschultes Personal zusammen mit Ihren Kund:innen immer eine Lösung finden wird. Versprochen!

Fazit

Wie Sie sehen konnten, ist das neue Buyer Portal von Ratepay die perfekte Ergänzung für alle, die bereits unsere Zahlungslösungen verwenden oder auch künftig verwenden werden. Es passt sich nahtlos in unsere White-Label-Philosophie ein und bietet eine Menge Vorteile und Alleinstellungsmerkmale, die Sie als Betreiber:in eines Online-Shops Ihren Kund:innen auf keinen Fall vorenthalten sollten. Denn das Buyer Portal ist eine klare Win-Win-Situation für Händler:innen und Shopper:innen gleichermaßen.

Ab sofort steht das Buyer Portal all unseren Neu- und auch Bestandskund:innen als fester Bestandteil unseres Produktportfolios zur Verfügung. Sprechen Sie uns darauf an. Wir freuen uns auf Sie!

Kunden überzeugen mit Buy now, pay later

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen